Artikel
Kultur / Kunst
3 Abende 3 Filme | Filmempfehlungen von Radio F.R.E.I.
Neue Geheimtipps, krasse Dokus und cineastische Highlights finden in unserer neuen Rubrik "3 Abende 3 Filme" ihren Platz. Präsentiert am Freitag von Reinhard, einem der beiden Macher des Filmmagazins "Zwei Glorreiche Halunken", sparen wir euch im Idealfall das lästige Gesuche nach Filmen fürs Heimkino an den Wochenendabenden.
09.04. | 0 Kommentare
Neustart Kultur: Wasser auf die Dürreacker der Erfurter Kulturlandschaft
Die Kulturstiftung des Bundes hat kurzfristig ein ordentliches Geldpaket für Künstler:innen, Kulturakteure und Veranstaltungslocations gestartet: Das Förderprogramm Kultursommer 2021. Auch die Stadt Erfurt will Kohle abgreifen und das Geld direkt weiterleiten an die Akteure. Komplett gefördert werden neue Ideen für kulturelle Veranstaltung in diesem Jahr oder solche, die im bereits bestehender Projekte irgendwie aufgepimpen. Kulturdezernent der Stadt Dr. Tobias Knoblich im Interview über die Hintergründe und Details, wie ihr euch bis nächste Woche bewerben könnt.
09.04. | 0 Kommentare
Brecht-Tage 2021 und FUNKHAUS COMMUNE
Heute vor 150 Jahren begannen die 72 turbulenten Tage der Pariser Commune. Karl Marx nannte sie einmal "die schönste Revolution der Weltgeschichte". Diese Commune wird Thema in Berlin sein: Vom 18. bis 21. März 2021 finden im Literaturform Brecht-Haus die Brecht-Tage 2021 statt. Auch das FUNKHAUS COMMUNE geht für vier Tage auf Sendung. Im Interview: Luise Meier, Kuratorin und Organisatorin. Warum beschäftigt sie sich mit diesen 72 Tagen der Weltgeschichte?
18.03. | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 113
In unserem Esperantomagazin fahren wir zweisprachig mit Alma Karlin aus Cilli rund um die Welt. Zuvor aber bleiben wir in Thüringen und besuchen Marksuhl bei Gerstungen und sein Schloß. Gottfried Krohne, der Weimarer Hofarchitekt, begegnet uns auach dort. Nicht vergessen werden darf ein Hinweis auf Eventaservo - die neue Plattform für Esperantoveranstaltungen und Videokonferenzen!
15.03. | 0 Kommentare
Erfordia Latina (März 2021)
In unserem Lateinmagazin hören wir den Introitus zum Sonntag "Laetare" und besuchen Bad Langensalza. Dort treffen wir auf - Klopstock! Der ging dort nämlich dem schönsten Beruf der Welt nach, dem (Haus-)Lehrerdasein.
15.03. | 0 Kommentare
Alternative Wohnformen von&für Queers
Vater, Mutter, Kind im Einfamilienhaus. In Wohnungen übereinandergestapelt. Das ist Wohnstandard in Deutschland seit einigen Jahrzehnten. Doch der Wandel hin zu Alternativen, zu Hausprojekten und Mischformen vollzieht sich immer weiter. Wie wichtig sind solche Alternativen heteronormen Wohnens für Lesben, Bis, Trans oder Schwule? Eine Spurensuche von queeren Wohnideen und die Frage, wie gleichzeitig Queerness die Architektur beeinflusst?
25.02. | 0 Kommentare
TP2 Talentpool: Filmtalente in der Ausbildung
Jedes Jahr können gut ein Dutzend Regie-, Drehbuch- oder Produktionstalente aus Mitteldeutschland Skills auf dem Weg in die professionelle Filmbranche erlernen. Das TP2-Programm arbeitet dabei eng mit erfahrenen Filmemacher:innen aus ganz Deutschland zusammen. Projektkoordinatorin Lisa Havenstein im Interview über die gerade laufende Bewerbungsphase.
18.02. | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 112
In unserem Esperantomagazin feiern wir den Valentinstag, gehen zweisprachig mit Kronfeld im schönen Geratal spazieren (u.a. in Plaue!) und besuchen dann das Schloß Heringen bei Nordhausen.
15.02. | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Februar 2021)
In unserem Lateinmagazin feiern wir den Valentinstag, besuchen das Gartenzwergmuseum in Gräfenroda, aktivieren unser Allgemeinwissen über die Stadt Ilmenau und bewundern den Goethebrunnen am Alten Friedhof in Ilmenau.
15.02. | 0 Kommentare
Ich habe mich geschämt. | Ein Kommentar von David Straub
Seit diesem Jahr hat Erfurt eine neue Late-Night-Show im Internet: PROTZE GLOTZE produziert insgesamt sechs Folgen und ist vorrangig für Studierende gemacht. Finanziert wird das Projekt vom Studierendenrat der Universität Erfurt. Unser Redakteur David Straub kommentiert die erste Folge dieser Show und kritisiert: "Satire, die sexuelle Anspielungen missbraucht, um witzig sein zu wollen, braucht keine und keiner."
11.02. | 0 Kommentare
21 Mal anders: Die lange Nacht der Museen dieses Jahr
Aus der langen Nacht der Museen in Erfurt wird in diesem Jahr ein langes Wochenende: Im Mai öffnen - laut aktuellem Plan - Museen ihre Pforten, damit analoger Kulturgenuss endlich wieder erlebt werden kann. Außerdem können sich 6 weitere Kulturvereine oder -Einrichtungen um den Platz eines sogenannten "Open Houses" bewerben.
Im Gespräch Thomas Thomas Grysko von der Kulturdirektion Erfurt.11.02. | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 111
In unserem Esperantomagazin gehen wir in Oppurg im Saale-Orla-Kreis spazieren und besuchen das prächtige Schloß und den interessanten Türkenhof. Ernst Wiechert konfrontiert uns dann zweisprachig in einem Auszug aus seinem "Totenwald" mit der brutalen Realität im KZ Buchenwald bei Weimar.
11.01. | 0 Kommentare