26. September 2012 | 19.30 Uhr | F.R.E.I.-fläche | Herzlich Willkommen?
Menschen berichten von ihrem Ankommen in Thüringen.

„Herzlich willkommen – wer immer Du bist“, so lautet das bundesweite Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche. Angesichts der geltenden Asylgesetzgebung, des Aufenthaltsrechtes und "Überfremdungsängsten" einer knappen Mehrheit der Bevölkerung ist dieses Motto jedoch weit entfernt von einer Beschreibung der gesellschaftlichen Realität. Dies gilt auch für Thüringen. Wie willkommen sind Menschen, die hierher kommen? Und ist es egal, wer sie sind?
Wir wollen in einer gemeinsamen Gesprächsrunde Menschen zu Wort kommen lassen, die mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Motiven nach Thüringen gekommen sind. Wie waren ihre ersten Schritte in einer neuen Umgebung und was fiel ihnen hier auf, weil es anders war? Wo gab es ein herzliches Willkommen, wo begegnete man ihnen mit Misstrauen? Was hat ihnen geholfen, hier Fuß zu fassen und was bereitete ihnen Schwierigkeiten oder macht ihnen bis heute das Leben hier schwer.
Fünf Menschen erzählen uns ihre persönliche Migrationsgeschichte und diskutieren mit uns die Frage, welche Anforderungen wir an eine Gesellschaft haben, in der sich jede und jeder wohlfühlen kann und die willkommen heißt, wer immer es auch ist.
Eine Gesprächsrunde veranstaltet vom DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
19.09.2012
Kommentar hinzufügen